Familienpolitik im 21.Jahrhundert – Zeitgemäß?!
Die klassischen Familienstrukturen lösen sich immer mehr auf.
Gleichzeitig lösen sich im Zuge der Emanzipation die klassischen Rollenbilder auf.
Die Entscheidung für Kinder konkurriert mit dem Wunsch wirtschaftlich selbstständig zu leben.
- Muss die Familienpolitik sich mit modernen Lebensformen auseinandersetzen?!
- Wenn Beziehungen oder Ehen mit Kindern scheitern – sind rechtlich alle Beteiligten gleichberechtigt?!
- Sind Jugendamt und RichterInnen in der Lage geschlechtsneutral zum Wohle des Kindes zu entscheiden?!
- Kindergeld, Elterngeld, ALG II – Sind Familien finanziell zu unterstützen und wenn ja, wie?!
- Sind Lebenswirklichkeiten von Familien politisch veränderbar?! – z.B. Anspruch Kindergartenplatz vs. verfügbare Kita-Plätze